So machen Sie Ihren Kaminofen fit für den Sommer und die nächste Heizsaison!

Entdecken Sie unsere hochwertigen Kaminanzünder aus Holzwolle und Wachs sowie den effektiven Kaminscheiben-Reiniger. Ideal für Kamin und Grill, einfach in der Anwendung und ohne Rückstände. Jetzt bei uns erhältlich!

So machen Sie Ihren Kaminofen fit für den Sommer und die nächste Heizsaison!

Hashtags: #Kaminofen #Kaminpflege #Heizsaison #Schornsteinreinigung #Rauchrohr #Brennraum #Ofenschamotte #Scheibenreinigung #Dichtungen #KaminofenTipps #SommerVorbereitung #Heizsaison2025 #KaminofenZubehör #Aschekasten #Feuerbeton

Nach dem Winter ist vor dem Winter

Der Sommer steht vor der Tür, und während wir uns auf die warmen Tage freuen, sollten wir nicht vergessen, dass die nächste Heizperiode schon bald wieder anklopft. Eine gute Vorbereitung ist das A und O! Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Kaminofen optimal reinigen und warten können, damit er in der kommenden Heizsaison 2025/2026 wieder glänzt.

 

Rauchrohr und Brennraum: Die Basics der Kaminpflege

Ein Kaminofen funktioniert nur richtig, wenn Schornstein und Rauchrohr frei von Ruß sind. Eine professionelle Reinigung des Schornsteins ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte je nach Nutzungshäufigkeit Ihres Kaminofens ein bis dreimal jährlich vom Schornsteinfeger durchgeführt werden. Wenn Sie Ihren Kaminofen nur gelegentlich nutzen, reicht oft eine jährliche Reinigung. Dabei wird der Ruß entfernt, und es wird kontrolliert, ob sich gefährlicher Glanzruß gebildet hat, der durch feuchtes Holz und unzureichende Luftzufuhr entstehen kann.

Aber denken Sie daran: Auch im Rauchrohr lagert sich Ruß ab, und das gehört zu Ihrer jährlichen Pflege! Diese Aufgabe liegt nicht in der Verantwortung des Schornsteinfegers. Sie können das Rauchrohr selbst reinigen oder den Schornsteinfeger damit beauftragen. Wenn Sie es selbst versuchen möchten, legen Sie ein altes Handtuch auf die Topplatte, lösen Sie die Schraube der Revisionsklappe und fegen Sie den Ruß mit einer Bürste in den Brennraum. Anschließend saugen Sie den Ruß mit einem Aschestaubsauger gründlich auf. Und schon sind Sie fertig!

 

Brennraum und Asche: Ordnung muss sein!

Ein sauberer Brennraum ist das A und O. Leeren Sie den Aschekasten regelmäßig – wie oft, hängt von der Holzart und der Heizdauer ab. Wenn Ihr Kaminofen in die Sommerpause geht, sollten Sie ihn ein letztes Mal gründlich reinigen. Schaufel, Feger und Aschesauger sind Ihre besten Freunde dabei!

 

Ofenschamotte und Feuerbeton: Ein Blick ins Innere

Nach der Reinigung des Brennraums sollten Sie auch einen Blick auf die Auskleidung werfen. Hochwertige Ofenschamotte sollte hell sein. Wenn sie schwarz und verrußt ist, könnte das auf eine zu niedrige Brennraumtemperatur hinweisen. Risse sind in der Regel unbedenklich, aber herausgebrochene Stücke sollten Sie von einem Fachmann überprüfen lassen.

 

Scheibenreinigung: Glasklar für den nächsten Einsatz!

Rußpartikel haben bei unseren Kaminöfen eigentlich keine Chance, aber hin und wieder kann es doch zu Ablagerungen kommen. Für die Reinigung der Scheiben empfehlen wir ein trockenes, weiches Tuch oder unseren neuen Kaminofenscheibenreiniger, den Sie in unserem Zubehör-Shop finden. Vermeiden Sie scheuernde Tücher oder Reinigungsmittel, die feine Risse verursachen könnten – das wäre nicht nur ärgerlich, sondern auch schwer zu beheben.

 

Dichtungen prüfen: Alles dicht am Kaminofen?

Nach der Reinigung der Scheiben sollten Sie auch die Türdichtungen überprüfen. Diese Verschleißteile müssen regelmäßig gewechselt werden. Ein einfacher Test: Legen Sie ein Blatt Papier zwischen die Ofentür. Wenn es sich leicht herausziehen lässt, ist es Zeit für einen Austausch! Denken Sie daran, die Dichtungen spätestens nach 2.000 Betriebsstunden zu wechseln, um Wärmeverluste und Rauchgasprobleme zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir von Fritz Hahn in Trier und Polch sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter! Machen Sie Ihren Kaminofen bereit für die nächste Heizsaison – es lohnt sich!

Kontakt & Beratung

Sie haben Fragen, wir haben Antworten