
30 Jun Wartung & Pflege
Auch ein Kaminofen braucht Wartung & Pflege. Hier erfahren Sie was bei der Reinigung Ihres Kamins oder Ofens zu beachten ist, wie oft der Kaminkehrer kommen muss und was Sie für die Reinigung verwenden können.
Woran muss gedacht werden
Damit Ihr Kaminofen auch jahrelang schön und umweltfreundlich brennen muss das Holz (der Brennstoff) bestmöglich ausgenutzt werden. Dazu ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung unbedingt erforderlich. Bei regelmäßigem gebrauch sollten Sie Ihren Kaminofen am Besten wöchentlich reinigen. Bevor Sie mit der Reinigung un der Wartung Ihres Kaminofens beginnen, sollten Sie sich vergewissern, das dieser völlig ausgekühlt ist.
Als Erstes Entfernen Sie die Asche aus dem Aschekasten. Entleeren Sie den Kasten am besten in einem Abfallbeutel und entsorgen die Asche im Restmüll. Alternativ können Sie die Asche auch als Dünger im eigenen Garten verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Ihren Hausstaubsauger um die Asche aus dem Kaminofen zu entfernen! Im Handel sind spezielle Kaminsauger bzw. Aschesauger erhältlich. Jetzt können Sie noch die Feuerscheibe mit einem Tuch und einem milden Reiniger reinigen. Damit ist Ihr Kaminofen wieder startklar für das nächste Anfeuern.
Einmal im Jahr
Einmal im Jahr, am besten direkt nach der Heizperiode sollten Sie Ihren Kaminofen gründlich und komplett reinigen. Oft sammeln sich Aschereste und oder Ruß im Feuerraum sowie an den Fugen und am Aschekasten. Diese Ablagerungen können Sie am einfachsten mit einem Kaminsauger bzw. Aschesauger mit einer schmalen Düse entfernen. Danach sollten Sie die Reinigungsöffnung im Rauchrohrknie öffnen um das Schwarzrohr z.B. mit einem Handfeger oder einer speziellen Rohrbürste zu reinigen. Zum Schluss den Kaminofen mit einem handfeuchten Lappen von Aussen reinigen.
Alle Zwei Jahre
Alle Zwei Jahre sollten Sie Ihren Kaminofen von einem Fachmann überprüfen lassen. Er prüft die Dichtungen an der Tür sowie an den Scheiben und am Aschekasten. Weiter sollten dieSchamottesteine im Feuerraum auf Risse überprüft werden. Bei dieser Gelegenheit werden auch alle mechanischen Teile, die Scharniere und Verschlüsse überprüft und ggf. neu gefettet.